
DNV-GL-ZERTIFIZIERT* FÜR SCHIFFE, HÄFEN UND OFFSHORE
Seit 20 Jahren beweisen Sensoren von Contrinex ihre Zuverlässigkeit in Schiffen, Häfen und Offshore-Anwendungen. Die durch DNV-GL zertifizierte Maritime Baureihe bündig einbaubarer Induktivsensoren bietet konkurrenzlose Leistungsmerkmale auf Basis der Full Inox Technologie. In einteiligem Edelstahlgehäuse V4A/AISI 316L mit Schutzart IP68/IP69K sind sie nicht nur dicht, sondern auch korrosionsbeständig und salzwasserresistent. Ihr EMV-Schutz erfüllt auch spezifische maritime Anforderungen, insbesondere hinsichtlich Stromversorgungsschwankungen und Niederfrequenz-Immunität. Sie bieten die am Markt längste Lebensdauer für einen Induktivsensor, sogar in den rauesten Meeresumgebungen. Der maximale Betriebsdruck beträgt 80 bar oder für die druckfesten P12G-Typen 500 bar (Druckspitzen bis 800 bar). Ihr Schaltabstand liegt je nach Typ (M12, C23, M18 oder M30) bei 6, 7, 10 oder 20 mm. In der PNP-Version verfügen die Sensoren auch über eine IO-Link-Schnittstelle für die Punkt-zu-Punkt-Kommunikation mit der Systemsteuerung.
Diese Baureihe umfasst ebenfalls DNV-GL-zertifizierte M10-Typen mit Classics Technologie.
Weitere Baureihen ohne DNV-GL-Zertifizierung werden auch für den Einsatz in maritimer Umgebung empfohlen:
*ÜBER DIE DNV-GL-ZERTIFIZIERUNG
DNV-GL ist eine international akkreditierte Zertifizierungsstelle, die technische Standards für den Bau und Betrieb von Schiffen und anderen mobilen Offshore-Strukturen in internationalen Gewässern aufstellt und aufrechterhält. Seine Klassifizierungsstandards umfassen Sicherheits-, Zuverlässigkeits- und Umweltanforderungen. DNV-GL ist von 130 Seebehörden autorisiert, in ihrem Namen eine Zertifizierung oder Verifizierung durchzuführen.
DNV-GL wurde 2013 mit der Fusion von Det Norske Veritas (Norwegen) und Germanischer Lloyd (Deutschland) gegründet.
Mehr >>