Summary
Das automatisierte Schweissen von Chassis im Automobilbereich erfordert den synchronisierten und sicheren Betriebmehrerer Roboter und mit minimalem menschlichen Eingriff. Eine falsch ausgerichtete Baugruppe führt zu Schäden am Werkstück und möglicherweise an einem oder mehreren Robotern. Aber Positionssensoren leiden typischerweise unter der Ansammlung von Schweissspritzern, was zu einer schnellen Verschlechterung des Sensors führt. Contrinex‘ induktive Weld-Immune Sensoren mit High-Performance Keramikbeschichtung sind besonders resistent gegen Schweissspritzer und bieten eine robuste, wartungsarme Sensorlösung mit bester Lebensdauer.


Kundennutzen
- Robuste induktive Sensoren sorgen für eine exakte Positionierung von Baugruppen und Komponenten, wodurch Schweissausschuss und Geräteschäden vermieden werden
- Hochleistungsfähige ACTIVSTONE®-Keramikbeschichtung verhindert die Ansammlung von Schweissspritzern und verhindert ein Nachlassen der Sensorperformance
- Verlängerte Lebensdauer, da ACTIVSTONE® häufigen und aggressiven Reinigungsvorgängen standhält
- Weld-Immun-Sensoren sind immun gegen elektromagnetische Störungen, insbesondere von mittelfrequenten Schweissfeldern
- IO-Link-Konnektivität gemäss Industriestandard bietet eine einzige Schnittstelle zum Maschinensteuerungssystem
- Backup der IO-Link-Konfiguration ermöglicht Plug-and-Play-Austausch von Sensoren ohne Neukalibrierung
- Bewährte Technologie gewährleistet einen äusserst zuverlässigen Betrieb mit verlängerter Lebensdauer und minimalen Ausfallzeiten
Alleinstellungsmerkmale
Robuste induktive Positionssensoren im einteiligen V2A (AISI 303) Edelstahlgehäuse und ACTIVSTONE® Keramikbeschichtung
Alle äusseren Sensorflächen, einschliesslich Befestigungsmuttern und Montagewinkel, sind gegen Ansammlungen von Schweissspritzern geschützt
Optionale schweissspritzer-resistente Ummantelung verhindert Kabelschäden
Weld-Immune-Sensoren kombinieren optimale Detektionsempfindlichkeit mit Immunität gegen elektromagnetische Störungen aus Schweissprozessen
IO-Link-Konnektivität gemäss Industriestandard für alle Contrinex-Sensorproduktfamilien ohne zusätzliche Kosten verfügbar
Ein vielfältiges Portfolio bietet aussergewöhnliche Baugrössenvielfalt sowie Schaltabstände bis 16 mm
Zuverlässige, kompakte vibrations- und schockresistente Sensoren
Betriebstemperaturbereich −25°C bis +70°C gemäss Industriestandard
Induktiv WELD-IMMUNE für Schweissanlagen
Das erfolgreiche Sortiment induktiver schweissfester Sensoren von Contrinex bietet OEMs und Anlagendesignern aussergewöhnliche...Details
Aufgabenstellung
Eine auf Hochtouren laufende automatisierte Chassis-Schweisslinie im Automotive-Bereich ist ein spektakulärer Anblick – Transferroboter bewegen grosse, komplexe Teile von einer Montagestation zur nächsten, während mehrere Schweissroboter in Position fahren und Bauteile perfekt synchronisiert zusammenfügen.
Das alles geschieht absolut sicher und ganz ohne oder mit nur geringem menschlichen Eingreifen, dank einer Vielzahl von Sensoren und Sicherheitsvorrichtungen, die Menschen, Geräte und Werkstücke schützen – effektiv, zuverlässig und fast unsichtbar. Konstrukteure unterschätzen jedoch oft die Aufgabe, sicherzustellen, dass die Komponenten richtig positioniert sind, bevor ein Schweisszyklus eingeleitet wird. Wenn zwei oder mehr Teile einer Baugruppe nicht ausgerichtet werden, entsteht mindestens ein kostspieliger Ausschuss und im schlimmsten Fall auch ein beschädigter Roboterschweisskopf.
Ingenieure benötigen Präsenz- und Positionssensoren, die in der rauen Umgebung mit minimalem Wartungsaufwand über längere Betriebszeiten zuverlässig funktionieren. Die Ansammlung von Schweissspritzern ist ein häufiges Problem, das häufig zu einer schnellen Sensordegradation und einem frühen Ausfall führt. Im Extremfall werden mangelhaft geschützte Sensoren vorsorglich täglich ausgetauscht – eine ungewollte, kostspielige und zeitintensive Tätigkeit.
Realisierung
Für Situationen, in denen Sensoren direkt Schweissspritzern und starken elektromagnetischen Feldern ausgesetzt sind, spezifizieren OEM-Systemintegratoren induktive Sensoren der Serie 700 von Contrinex. Diese robusten Geräte mit einteiligem V2A (AISI 303) Edelstahlgehäuse verfügen über ACTIVSTONE®, eine besonders schweissspritzerbeständige Hochleistungs-Keramikbeschichtung. Alle Aussenflächen des Sensors, einschliesslich Befestigungsmuttern und Montagehalterungen, sind geschützt, um eine Ansammlung von Schweissspritzern zu verhindern, während eine optionale spritzerbeständige Ummantelung Kabelschäden verhindert.
Alle Weld-Immune-Sensoren von Contrinex vereinen optimale Detektionsempfindlichkeit mit Immunität gegen elektromagnetische Störungen, insbesondere von mittelfrequenten Schweissfeldern (Ströme bis 15 kA). Die robuste Metallgehäusekonstruktion gewährleistet auch eine hervorragende Beständigkeit gegenüber den mechanischen Stössen und Vibrationen, die in der rauen Umgebung eines Automobilmontagewerks auftreten. Darüber hinaus widersteht ACTIVSTONE® häufigen und aggressiven Reinigungsvorgängen und verlängert die Lebensdauer des Sensors.
Die angegebenen Sensoren verfügen über IO-Link-Anbindung und bieten eine einzige, dem Industriestandard entsprechende Schnittstelle zum Maschinensteuerungssystem. Bei der Erstkalibrierung wird die Konfiguration jedes Sensors automatisch auf dem lokalen IO-Link-Master gespeichert. Dies ermöglicht im Bedarfsfall einen Plug-and-Play-Austausch von Sensoren, ohne Funktionseinbussen und ohne Neukalibrierung.
Mit Schaltabständen bis 16 mm und verschiedenen Gehäusegrössen bietet die Weld-Immune-Familie Lösungen selbst für schwierigste schweisstechnische Erfassungsprobleme. Direkt neben den zu schweissenden Teilen montiert, erfüllen diese hochzuverlässigen Sensoren die Anforderungen der Konstrukteure nach einer robusten, wartungsarmen Lösung mit einer erstklassigen Lebensdauer unter aussergewöhnlich rauen Bedingungen.