Mit den neuen Baureihen C23 und C55 bedient Contrinex die Nachfrage nach photoelektrischen Sensoren für die ultrapräzise Abstandmessung und für die Erfassung sehr großer Distanzen. Die kubischen C23-Sensoren nutzen das Triangulationsverfahren und messen Entfernungen bis 200 mm in Submillimetergenauigkeit. Die Geräte der Serie C55 verwenden die Time-of-Flight (TOF)-Methode und erfassen damit präzise große Abstände von 100 mm bis 5000 mm.
C23 – Präzise Messung im kubischen Miniaturgehäuse
Die mit einer Abmessung von 20 x 34 x 12 mm sehr geringe Grösse des Sensorgehäuses und seine Schutzart IP69K ermöglichen den Einsatz des C23 in zahlreichen unterschiedlichen Applikationen. Ein typischer Einsatzbereich ist die Rollenkontrolle. Dabei messen C23-Abstandssensoren die Materialdicke einer Rolle für Kontrollzwecke oder um das Rollenende zu detektieren. Der Analogbereich kann hierfür so eingestellt werden, dass der Analogausgang von 1…10 V der minimalen bis maximalen Rollenstärke entspricht.
Contrinex bietet den photoelektrischen Distanzsensor C23 für zwei grundsätzliche Messbereich an: 20…80 mm und 30…200 mm.
C55 – Messung großer Abstände mit Time-of-Flight-Technologie
Mit der Time-of-Flight (TOF)-Technologie wird die Distanz anhand der verstrichenen Lichtlaufzeit vom Sensor zum Ziel und zurück zum Sensor abgeleitet. Dank dieser Technologie bieten die kompakten C55 Abstandssensoren große Erfassungsbereiche mit hervorragender Präzision. Dieselbe TOF-Technologie findet Anwendung in einer Version mit Hintergrundausblendung, großen Erfassungsbereichen und zwei unabhängig einstellbaren Schaltausgängen.
Ein möglicher Anwendungsfall ist der Einsatz der C55 Abstandssensoren in der Lagerlogistik. Hier prüfen sie die Anwesenheit von Kisten auf Lagerregalen und stellen fest, ob das Regal Raum zur Einlagerung einer weiteren Kiste bietet.
Gemeinsame Eigenschaften
Die Messergebnisse der C23- und C55-Distanzsensoren sind weitgehend unabhängig von Farbe oder Oberflächenbeschaffenheit. Sie zeichnen sich durch hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit aus. Bei beiden Sensortypen werden die Messresultate über eine einstellbaren analogen Ausgang ausgegeben. Die Sensoren bieten zusätzlich einen zweiten, durch Teach-In definierten Schaltausgang mit Schaltfensterfunktion.
Die Sensorgehäuse verfügen über die Schutzart IP69K. Der C55 ist sogar Ecolab-zertifiziert und damit auch für die Lebensmittelindustrie geeignet.