Die photoelektrischen Sensoren der Baureihe C23 umfassen Lichtschranken und Lichttaster mit oder ohne Hintergrundausblendung, energetische Reflex-Lichttaster sowie Einweglichtschranken. Sie erkennen Objekte und Oberflächen auch unter schwierigen Bedingungen. Alle PNP-schaltenden Versionen dieser Sensorserie sind standardmäßig mit IO-Link ausgestattet und damit gerüstet für die machine-to-machine-Kommunikation im Sinne von Industrie 4.0.
Zu den optoelektrischen Alleskönnern zählen die kleinen und leistungsstarken photoelektrischen Miniatursensoren der Baureihe C23. Sie kombinieren eine reduzierte Baugröße (20 x 30 x 10 mm) mit einem überdurchschnittlich großen Erfassungsbereich und erkennen auch sich schnell bewegende Objekte zuverlässig. Die spezifische Contrinex-Optik sorgt bei der Sensorversion mit Hintergrundausblendung zudem für ein exzellentes Schwarz-Weiß-Verhalten. Ein typischer Einsatzbereich sind Transportbänder in der Produktion oder die automatische Verpackung von Lebensmitteln.
Die PNP-schaltenden photoelektrischen Sensoren der Serie C23 verfügen dank ihrer IO-Link-Schnittstelle über die Fähigkeit, aus der Ferne mit der übergeordneten Steuerungsebene kommunizieren zu können. Dabei sind die IO-Link-Sensoren kompatibel mit sämtlichen IO-Link-Masterversionen. Auf diese Weise können der Set-up und Zustandsdiagnosen zentral durchgeführt werden. Zudem erlaubt die IO-Link-Schnittstelle, Prozessdaten zu lesen sowie Änderungen der Reichweiten oder Funktionalitäten wie Stretch und Delay direkt am Sensor vorzunehmen. Die photoelektrischen Sensoren werden auf diese Weise zu Datengeneratoren und erlauben die digitale Kommunikation mit der Steuerungsebene ohne Zusatzaufwand.
Zu den IO-Link-Funktionalitäten zählen:
• Datenüberwachung und Diagnose der Sensorfunktionen
• Empfindlichkeitsanpassung und Teach-in
• Auswahl der Schaltungsart und Konfiguration des Schaltverhaltens
• Einstellung des Sensormodus und – bei Einweglichtschranken – auch die Wahl der Sendesequenzen
• Ereigniszähler und Temperaturerfassung
Datenblatt herunterladen: