
Mehr Standbesucher und höhere Qualität der Lead-Kontakte
Dank mehr Standbesuchern und hochinteressanten Anfragen zieht Sensor-Spezialist Contrinex eine positive Bilanz der SPS 2019. Die Gespräche in Nürnberg waren besonders detailliert und haben sich an konkrete Projekte oder Sensorlösungen gerichtet. Die Qualität der Lead-Kontakte war auch höher als im Vorjahr: Die Hälfte der Anfragen betrafen Applikationen, die für 2020 geplant sind, was auf einen positiven Trend hoffen lässt. Im Fokus der Produkt-Präsentation stand die neue Generation IO-Link-fähiger Smart Sensoren, die sich für die Live-Datenüberwachung aus dem Herzen einer Anwendung bestens eignen.
Innovationen sind der Schlüssel zum Wachstum und die Voraussetzung einer erfolgreichen Messe. Deshalb brachte Contrinex wieder jede Menge auf die SPS 2019. Spitzenreiter waren die neuen Cloud-fähigen Smart-Sensoren. Durch die einfache Konfiguration eines IO-Link-Parameters werden Sensordaten in Echtzeit ausgegeben und angezeigt. Eine Auswahl an Funktionen zur vorausschauenden Instandhaltung ist ebenfalls verfügbar. Die Einrichtung der Smart-Sensoren ist einfach, da alle Datenstrukturen mit dem Smart Sensor Profil IO-Link SSP 3.3 kompatibel sind. Auch im SIO-Modus werden neue Maßstäbe für binäre Induktivsensoren gesetzt. Durch die Einstellung eines der IO-Pins als Eingang können andere Signalquellen das Teach-In des Smart-Sensors, die Synchronisation mit anderen Sensoren, die Histogramm-Datenerfassung und grundlegende UND/ODER-Verknüpfungen auslösen. Die Sensoren werden im Jahr 2020 erhältlich sein.
Sicherheitslichtvorhänge mit Bluetooth
Die Lichtvorhänge der YBES-Baureihe verfügen über eine Bluetooth-BLE-Schnittstelle. Sie ermöglicht die drahtlose Fernkonfiguration und die Bereitstellung von Status- oder Diagnosedaten in Echtzeit auf Smartphone. Neben mehr Funktionalität (EDM, Wiederanlaufsperre, Strahl-kodierung usw.) und Benutzerfreundlichkeit können auch die Installationskosten reduziert wer-den, da Sicherheitsrelais entfallen. YBES-Lichtvorhänge eignen sich für die höchsten Typ-4-Sicherheitsanforderungen von Kategorie 4, PL e und Safety Integrity Level SIL 3. Sie bieten die blindzonenfreie Montage und ein integriertes Ausrichtsystem. Sie werden im Jahr 2020 erhält-lich sein.
IO-Link-Schreib-/Leseköpfe im C44-Format
Das Portfolio der RFID-Schreib-/Leseköpfe mit IO-Link-Schnittstelle V1.1 umfasst nun neue C44-Typen (40 x 40 mm) mit Schutzart IP68/IP69K. Mit zwei Betriebsarten und einem wählba-ren „Automatic“-Modus bieten sie ein benutzerfreundliches Design, das die Programmierkosten reduziert, das Debugging vereinfacht und die vorausschauende Instandhaltung unterstützt. Wenn sie im SIO-Modus verwendet werden, stehen 2 Ausgänge zur Konfiguration auf verschiedene Signalquellen zur Verfügung. Transponderhistorie, Alarmmerker, Passwortschutz und eine Scan-UID-Funktion sind ebenfalls verfügbar.
Schweissspritzerbeständige Beschichtung
Die Weld-Immune-Baureihe induktiver Sensoren umfasst nun auch keramikbeschichtete Typen. Neben der Unempfindlichkeit gegen Magnetfelder von Schweissgeräten und der mechanischen Stossfestigkeit zeichnen sich die neuen Sensoren durch eine robuste, schweissspritzerbeständige Beschichtung aus. Sie erhöht die Sensorlebensdauer, erleichtert die Reinigung und trägt so zur Reduzierung der Maschinenstillstandszeiten bei. Die neuen Sensoren werden Anfang 2020 erhältlich sein.