
Ein Hersteller von automatisierten Fördersystemen nutzt die RFID-Technologie, um die Position von Artikeln zu überwachen und sie an die von ihm gewählten Ziele zu leiten. Als Artikel, der mit einem RFID-Tag ausgestattet ist, durch das Lager reist, überwachen IO-Link fähige Hochfrequenz-Schreib-/Leseköpfe (SLK) seine Position und lesen voreingestellte Daten, die im Tag gespeichert sind. Die lokale Logik ermöglicht es einem SLK, einen Förderbandumlenker auszulösen und den Artikel ohne Bezug zu einer zentralen SPS-basierten Steuerung zu führen.
Kundennutzen
- Industriestandard IO-Link-Schnittstelle sorgt für zuverlässige Out-of-the-Box-Konnektivität
- Zwei Betriebsarten in einem einzigen Schreib-/Lesekopf bieten höchste Flexibilität
- Der Standard-E/A-Modus ermöglicht dezentrale, lokale Intelligenz
- Werksweite IO-Link-Hardware vereinfacht die Systemintegration
- Einheitliche SLK-Hardware minimiert die Ersatzteilhaltung
- Integrierte M12-Steckverbinder sorgen für einfache Installation und Austausch
Alleinstellungsmerkmale
- IO-Link V1.1 Kompatibilität
- Robustes Metallgehäuse mit aktiver Fläche aus PBTB
- Reichweite bis zu 60 mm
- Rekonfigurierbar aus der Ferne oder über Master-Tag
- Intelligenter Sensor zur Zustandserkennung im SIO-Modus
Mehr >>