Summary
Die Konstrukteure von Schüttgut- und pneumatischen Transportsystemen nutzen die RFID-Technologie, um Verbindungsfehler an manuellen Schlauchbahnhöfe für fluidisierbare Materialien zu vermeiden. Schlauchbahnhöfe mit IO-Link-fähigen Schreib-/Leseköpfen (SLK), die an jedem Ausgangsrohr montiert sind, verwenden manuelle Schnellkupplungsschläuche, um Materialien an mehrere Maschinen zu fördern. RFID-Tags, die in jede Schlauchkupplung und Blindkappe integriert sind, identifizieren die Gegenstücke eindeutig und ermöglichen die Überprüfung einzelner Ausgangs-/Schlauchkombinationen zum Zeitpunkt des Anschlusses.


Kundennutzen
- Industriestandard IO-Link-Schnittstelle sorgt für zuverlässige Out-of-the-Box-Konnektivität
- Schreib-/Leseköpfe mit 2 Betriebsmodi für höchste Flexibilität
- Der Standard-E/A-Modus ermöglicht dezentrale, lokale Intelligenz
- Der IO-Link-Modus bietet zentralisierte Intelligenz
- Werksweite einheitliche SLK-Hardware minimiert die Ersatzteilhaltung
- Integrierte M12-Steckverbinder sorgen für einfache Installation und Austausch
Alleinstellungsmerkmale
IO-Link V1.1 Kompatibilität
Robustes Metallgehäuse mit aktiver Fläche aus PBTB
Reichweite bis zu 60 mm
Rekonfigurierbar aus der Ferne oder über Master-Tag
RFID IO-Link
Die IO-Link Familie hochfrequenter Schreib-/Leseköpfe (HF-SLK) mit IO-Link-Schnittstelle V 1.1 sind speziell für...Details
Aufgabenstellung
Schüttgutförderanlagen in verschiedenen Branchen, darunter Lebensmittelverarbeitung, Kunststoff und Pharma, sind stark auf pneumatische Fördersysteme zum Transport von Pulvern, Granulaten und anderen fluidisierbaren Materialien angewiesen. Pneumatische Förderer sorgen für einen schnellen, zuverlässigen und volumenstarken Transport bei minimaler Degradation des Fördergutes.
Schlauchbahnhöfe bieten eine einfache und kostengünstige Lösung, um mehrere Materialquellen, typischerweise Silos oder Lagerbehälter, mit mehreren Verarbeitungsmaschinen zu verbinden. Jede Materialquelle hat ein Rohr, das zum unteren Teil des Kupplungsbahnhofs führt; hier verzweigt sich das Rohr, um jedem Material mehrere Ausgänge bereitzustellen. Schnellkupplungsschläuche, die manuell an die entsprechenden Ausgänge angeschlossen werden, führen den Maschinen Materialien zu. Nicht genutzte Ausgänge sind mit einer Kappe abgedeckt.
Menschliche Fehler können dazu führen, dass Schläuche an den falschen Ausgang angeschlossen werden, was bei Nichterkennung zu kostspieligen Fehlern führt; Systementwickler benötigen eine Echtzeitbestätigung, dass der richtige Schlauch an jeden Ausgang angeschlossen wurde, oder, wenn keine Verbindung angegeben ist, dass eine Blindkappe vorhanden ist. Eine Industriestandardschnittstelle ist sehr wünschenswert; eine Ultra-Highspeed-Kommunikation ist nicht zwingend erforderlich.
Realisierung
IO-Link-fähige Hochfrequenz (HF) Schreib-Leseköpfe (SLK) und RFID-Tags von Contrinex sind ideal für diese Anwendung. Ein IO-Link-fähiger SLK, der an jedem Ausgangsrohr montiert ist, ist über zwei industrietaugliche 8-fach IO-Link-Master-Hubs mit dem anlagenweiten Steuerungssystem verbunden. Ein RFID-Tag, der in jeder Schlauchkupplung integriert ist, identifiziert den Schlauch eindeutig und ermöglicht es, die Kombination Ausgang/Schlauch zum Zeitpunkt des Anschlusses zu überprüfen. Blindkappen sind ebenfalls mit eindeutigen RFID-Tags versehen, die bestätigen, dass ungenutzte Ausgänge abgedeckt sind.
Die mechanische Konstruktion der SLK- und Tag-Halterungen stellt sicher, dass die Kupplung oder Kappe erst dann eingerastet werden kann, wenn die Komponenten exakt ausgerichtet sind. Mit Datenübertragungsraten von bis zu 38,4 kBaud liefern die Sensoren Daten in Echtzeit und lösen bei einem Verbindungsfehler sofort einen Alarm aus.
Contrinex IO-Link-SLK sind konfigurierbar, um in einem von zwei separaten Modi zu arbeiten: Der IO-Link-Modus ermöglicht die Fernkommunikation über das Standardprotokoll; alternativ, wenn eine lokale Steuerung bevorzugt wird, ermöglicht der Standard-I/O-Modus die Funktion des Gerätes als intelligenter Präsenzsensor. Verfahrenstechniker können SLK zwischen den Modi umschalten, entweder aus der Ferne, über das IO-Link-Protokoll selbst oder lokal, über einen vorkonfigurierten RFID-Tag (Master-Tag), der während des SLK-Startvorgangs einfach auf einen SLK gelegt wird.
Mit Schaltabständen bis zu 60 mm, robusten M18- oder M30-Metallgewindegehäusen und integrierten M12-Steckverbindern sind die SLK von Contrinex ideal für die Umgebung einer industriellen Verarbeitungsanlage geeignet. Sie sind mit allen nach ISO/IEC 15693 zugelassenen RFID-Tags kompatibel und bieten dem Konstrukteur höchste Flexibilität und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.