Summary
Smarte induktive Sensoren helfen Recyclingunternehmen, von einer schnellen und genauen Sortierung von Mischmetallabfällen zu profitieren
Die globale Recyclingindustrie ist ständig bemüht, die Kosten für das Sortieren und Trennen von Metallabfällen zu senken. Mit der Einführung von Induktionssortiersystemen benötigen Entwickler Sensoren, die genau und mit hoher Geschwindigkeit arbeiten, um sich schnell bewegende Ströme von Eisen- und Nichteisenmaterial in einem einzigen Durchgang zu identifizieren und zu trennen. Robuste induktive Smart-Sensoren von Contrinex, die direkt unter dem Lieferband installiert sind, ermöglichen eine kontinuierliche Hochgeschwindigkeitserkennung über die gesamte Breite eines Förderers.


Kundennutzen
- Bündig einbaubare induktive smarte Sensoren unterscheiden klar zwischen Zielmaterialtypen, erkennen Nicht-Eisenmetalle und triggern eine genaue und zuverlässige Trennung .
- Eine einzelne Anordnung von Sensoren ermöglicht eine kontinuierliche Erfassung über die gesamte Breite eines Förderers
- Dank der Schaltfrequenz von 1000 Hz können smarte Sensoren Material auf sich schnell bewegenden Förderbändern leicht identifizieren.
- Die standardisierte IO-Link-Konnektivität bietet eine einzige Schnittstelle zum Maschinensteuerungssystem
- Die kumulierten Betriebsdaten für die vorausschauende Wartung, einschließlich Temperatur und Anzahl der Betriebszyklen, werden im integrierten Datenspeicher aufgezeichnet
- Sensorkonfigurationen werden lokal gespeichert, sodass die Sensoren bei Bedarf per Plug-and-Play ausgetauscht werden können
- Die bewährte Technologie gewährleistet einen äußerst zuverlässigen Betrieb ohne manuellen Eingriff
Alleinstellungsmerkmale
Robuste induktive Smarte Sensoren mit Metallgehäuse sind ideal für eine einfache Integration
Mit der Mehrkanal-Überwachungsschaltung können Benutzer bis zu 5 benutzerdefinierte Ausgangsschwellenwerte definieren
Ausgefeilte Sensorelektronik liefert hochpräzise analoge Ausgangssignale
Die Highspeed-Kommunikation von Gerät zu Gerät ermöglicht eine dezentrale Datenverarbeitung und Entscheidungsfindung
Intelligente Sensoren sind einzeln abgeschirmt und bieten hohen EMV -Schutz, wodurch Störungen vermieden werden, wenn mehrere Geräte in unmittelbarer Nähe betrieben werden
Spezielle Servicedatenblöcke enthalten gerätespezifische Daten, einschließlich Produkt-ID, Standort und Seriennummer
Mit sichtbaren LED-Anzeigen können sich Sensoren bei Bedarf selbst identifizieren, was die Inbetriebnahme und die Fehlerbehebung vereinfacht
−25°C bis +70°C Betriebstemperaturbereich, gem. Industriestandard
Aufgabenstellung
The global recycling industry relies on advances in technology to automate waste-recovery operations, making it economic to recover an ever greater proportion of domestic and industrial waste. In recent years, waste-management companies have been looking for more affordable alternatives for sorting and separating mixed-metal scrap; existing processes, while effective, are inflexible and expensive.
In recent years, enhanced sensor capabilities have seen the introduction of induction sorting, a process that identifies and separates different types of metallic material. A fast-moving conveyor carries pre-sized waste over a bank of inductive sensors mounted below the belt; the sensors detect and identify any non-ferrous material, which is subsequently ejected and separated by a targeted air-knife.
To take full advantage of the process, OEM equipment builders require robust sensors that differentiate accurately and at high speed between ferrous and non-ferrous material, allowing a single bank of sensors to process mixed-metal waste in a single pass. As the sensors may operate independently or in combination with other sensing technologies, an industry-standard communication interface is highly desirable.
Realisierung
Designers specified rugged inductive sensors from the Contrinex Smart Sensor portfolio; an array of 50 metal-cased sensors, embedded in a grid pattern immediately below the belt, provides continuous detection across the full width of the conveyor. Best-practice electronic design ensures that Smart Sensors are individually shielded and EMC immune, eliminating interference when multiple devices operate in close proximity.
Mounted only a few millimeters from the target as it passes overhead, these M18 devices, which have a nominal sensing distance of 10 mm for carbon steel, generate analog output signals that vary according to the material type. With a sensing frequency of nnnnn Hz, Smart Sensors are easily able to accommodate the required range of conveyor speeds.
IO-Link connectivity, standard across the range, provides an industry-standard interface to the machine control system, triggering the appropriate air-knives as pieces of non-ferrous material reach the separator. During initial calibration, each sensor’s configuration is stored automatically on the local IO-Link Master; this allows plug-and-play replacement of sensors should the need arise, without any loss of functionality and without any need for recalibration.
Contrinex inductive Smart Sensors are designed with the needs of OEMs and system integrators in mind and provide an unobtrusive fit-and-forget solution. On-board data storage holds cumulative operating data for user-specified purposes, including predictive maintenance. These highly versatile sensors meet designers’ needs for a robust and cost-effective solution that delivers exceptional accuracy and reliability in a particularly challenging environment.